Plateau von Sillyon

Ein antikes Erbe im Herzen Pamphyliens

a-serene-beach-scene-in-belek-turkey-showcasing-go.png

Besuchen Sie die antike Stadt Sillyon

Die faszinierende Geschichte von Sillyon

Ein Blick auf die antiken Ruinen und ihre Bedeutung für Pamphylien

Das Plateau von Sillyon – Ein antikes Erbe im Herzen Pamphyliens

Nur eine kurze Entfernung von Belek und Antalya entfernt, erhebt sich das imposante Plateau von Sillyon in der Nähe des kleinen Dorfes Asar. Der markante Tafelberg, der sich 200 Meter in die Höhe schraubt, ist schon von Weitem sichtbar und bietet den Besuchern einen eindrucksvollen Ausblick auf die weite Landschaft, die sich bis zum majestätischen Taurusgebirge erstreckt. Das Plateau ist nicht nur ein Naturschauspiel, sondern auch ein faszinierendes Zeugnis der antiken Geschichte und beherbergt die Überreste einer der bedeutendsten Städte der Region.

Die antike Stadt Sillyon – Eine Perle der Pamphylischen Küste

Die Geschichte von Sillyon reicht bis etwa 1000 v. Chr. zurück, als sie laut Überlieferung von den griechischen Wahrsagern Mopsos und Kalchas gegründet wurde, die nach dem Trojanischen Krieg in die Region zurückkehrten. Sillyon wuchs schnell zu einer der fünf wichtigsten Städte Pamphyliens heran und erlebte während der römischen und hellenistischen Ära eine Blütezeit. Die Stadt lag strategisch günstig auf dem Plateau und war von imposanten Festungsmauern umgeben, die den Einwohnern Schutz vor möglichen Angriffen boten. Die Architektur der Stadt ist ein faszinierendes Relikt der antiken Welt, mit Theatern, Tempeln und Stadtmauern, die immer noch einen Einblick in das Leben der damaligen Zeit gewähren.

Die Stadt im Wandel der Zeit – Vom Aufstieg zum Verfall

Trotz ihrer einstigen Bedeutung erlebte Sillyon im 13. und 14. Jahrhundert einen dramatischen Niedergang. Die damals fortschrittlichere und sicherer gelegene Stadt Antalya zog die Bewohner an, was schließlich zur Verlassenheit von Sillyon führte. Die Verfallenen Bauten, die heute noch zu sehen sind, sind stille Zeugen dieser historischen Transformation. Ihre Relikte sind nicht nur ein faszinierendes Reiseziel für Geschichtsinteressierte, sondern auch ein imposantes Naturdenkmal, das die Jahrhunderte überdauert hat.

Der Weg zum Plateau – Ein unvergessliches Naturerlebnis

Die Anreise zum Plateau von Sillyon führt über eine gut ausgeschilderte Straße, die im Ort Serik beginnt. Von hier aus geht es auf einem steinigen Wanderweg durch eine malerische Landschaft, die von Gestrüpp und wildem Pflanzenbewuchs geprägt ist. Der Weg zum Plateau kann anstrengend sein, daher empfiehlt es sich, bequeme Wanderschuhe und lange Hosen zu tragen. Wanderer sollten darauf achten, dem ausgeschilderten Wanderpfad zu folgen, um sich nicht zu verirren und sich vor möglichen Verletzungen zu schützen.

Während des Aufstiegs haben Besucher immer wieder die Möglichkeit, einen atemberaubenden Blick auf das Taurusgebirge und die umliegende Landschaft zu genießen. Die Wanderung führt durch die Überreste der antiken Stadt, wodurch sich die Reise zu einem einzigartigen Erlebnis zwischen Natur und Geschichte entfaltet.

Sillyon heute – Ein Blick in die Geschichte

Auf dem Plateau angekommen, offenbart sich den Wanderern ein weites Panorama über das Hochland von Pamphylien, das sich bis zum blauen Meer erstreckt. Die Ruinen von Sillyon sind ein wunderschöner Kontrast zu der natürlichen Schönheit der Umgebung. Die alten Stadtmauern, die sich an den steilen Hängen des Plateaus entlangziehen, bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, während die Tempelreste und Straßen von der einstigen Pracht der Stadt zeugen.

Die Besichtigung der Ruinen und die Wanderung auf das Plateau bieten den perfekten Ausgleich zwischen Geschichtserlebnis und Naturgenuss. Wer den Hochpunkt des Plateaus erreicht, wird mit einem unvergesslichen Ausblick auf die weite Region belohnt.

Fazit – Ein historisches Juwel im Grünen

Das Plateau von Sillyon ist ein wahres Juwel für alle, die an antiker Geschichte interessiert sind und gleichzeitig die unberührte Natur genießen möchten. Die ruinenstadt und der ausgezeichnete Ausblick machen den Ort zu einem wundervollen Ziel für Entdecker und Wanderer. Wer die Wanderung unternimmt und die alten Relikte der Stadt erforscht, erlebt eine unvergleichliche Verbindung von Natur und Kultur und bekommt einen tiefen Einblick in das Erbe Pamphyliens. Ein Besuch auf dem Plateau von Sillyon bleibt für immer in Erinnerung.

Antike Wurzeln

Sillyon wurde um 1000 v. Chr. gegründet und war ein bedeutendes Zentrum in der antiken Welt.

Beeindruckende Ruinen

Die Überreste der Stadt umfassen Festungsmauern, Theater und Tempel, die die Geschichte lebendig halten.

Strategische Lage

Das Plateau bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern war auch ein wichtiger Handelsplatz.

Natur und Geschichte vereint

Die Wanderung zu den Ruinen verbindet die Schönheit der Natur mit der Faszination der antiken Geschichte.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Plateau von Sillyon

Startpunkt: Serik

Beginnen Sie Ihre Wanderung im Ort Serik, wo Sie die gut ausgeschilderte Straße zum Plateau finden. Achten Sie auf die Wegweiser, die Sie in die richtige Richtung führen.

Der Wanderweg

Folgen Sie dem steinigen Wanderweg, der durch eine malerische Landschaft führt. Der Weg kann herausfordernd sein, also tragen Sie bequeme Wanderschuhe und lange Hosen.

Aussichtspunkte

Während des Aufstiegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf das Taurusgebirge und die umliegende Landschaft zu genießen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Schönheit der Natur zu bewundern.

Antike Ruinen

Auf dem Weg zum Plateau passieren Sie die Überreste der antiken Stadt Sillyon. Diese Relikte bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Der Gipfel

Erreichen Sie den Gipfel des Plateaus und genießen Sie den spektakulären Ausblick über das Hochland von Pamphylien bis zum blauen Meer. Die Ruinen und die natürliche Schönheit schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.

a-serene-beach-scene-in-belek-turkey-showcasing-go.png